Abstandshalter Seitenkopf

Kategorie: Anzeigendaten

  • Jobbörse bleibt wichtigste Plattform

    Eine gruppe von Leuten sitzt an eine duklen Tisch und arbeiten mit ihren digitalen Geräten

    Die Stellenanzeige war auch 2019 wieder der Recruiting-Klassiker. So wurden 2019 über 17 Millionen Jobinserate in Deutschland geschaltet. Fast 60 Prozent der inserierten Stellen konnten besetzt werden. Die Gesamtausgaben lagen bei mehr als 3 Milliarden Euro.

  • Einstellungen trotz Kontaktbeschränkungen

    Zwei Personen schauen auf einen Laptop mit zwei Studenten im Bildschirm

    Die Unternehmen in Deutschland rekrutieren auch in der Corona-Phase aktiv Personal. So haben 70 Prozent der suchenden Firmen seit Beginn der Kontaktbeschränkungen neue Mitarbeiter eingestellt – trotz der schwierigen Auftragslage und Abstandsgeboten.

  • Die Corona-Zeiten am Stellenmarkt

    Interview über einen Computer mit einer Frau mit einer Maske

    Die Kontaktbeschränkungen machen sich auf dem Stellenmarkt bemerkbar: Im März und April 2020 schrieben die Arbeitgeber in Deutschland rund 25 Prozent weniger Positionen aus als in den beiden Vorjahresmonaten. Im Gastgewerbe sank das Stellenangebot um 50 %.

  • Besetzungserfolg durch Stellenanzeigen

    zwei Menschen, die sich die Hand geben über einem Tisch

    Stellenanzeigen verzeichnen die beste Einstellungsquote– das geht aus einer Analyse der Personalmarktforschung Index Research hervor, die mehr als 5.600 Unternehmen zum Erfolg ihrer Jobinserate befragt hat. Die Qualität der Bewerbungen lässt zu wünschen übrig.

  • Wenig aktive Suche nach Fachkräften

    Drei Personen sitzen an einem Schreibtisch. Links: Lächelnde Frau und Mann, der auf ein Tablet schaut; rechts: dunkelhäutiger Mann mit gefalteten Händen.

    Die deutschen Unternehmen rekrutieren zu zaghaft – so das zentrale Ergebnis des index Recruiting Reports 2022. Für rund 70 Prozent ist die Gewinnung von Fachkräften auf der mittleren Ebene am schwierigsten. 42 Prozent bezeichnen Employer Branding als wichtigsten Trend.

  • GermanPersonnel und index bieten Matching-Lösung an

    Ein Tisch der mit einem Laptop und Zettel bestückt ist. Ein Mann zeigt mit einem Stift auf eine Zeichnung.

    index Anzeigendaten und German Personnel eSearch haben eine Lösung für Personaldienstleister entwickelt. Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist eine direkte Integration von iMatch von index in die Recruiting-Software PERSY von GermanPersonnel.

  • Verstärkung für den Vertrieb

    Bild von Oliver Saul

    Seit August 2019 ist Oliver Saul Geschäftsführer der index Gruppe. Damit möchte das Unternehmen seine Position als europäischer Marktführer in der Stellenmarkt-Auswertung weiter ausbauen und sich noch stärker als umfassender Partner der Personalprofis etablieren.

  • Q1/2019: 170.000 offene Stellen in der Pflege

    Eine Frau pflegt eine ältere Damen in einem Rollstuhl

    Wie hoch die Nachfrage nach Pflegekräften ist, zeigt die Stellenmarkt-Auswertung von index Anzeigendaten: Im ersten Quartal 2019 waren über 170.000 Stellen zu besetzen, davon fast ein Viertel in Nordrhein-Westfalen. Der Fachkräftemangel nimmt weiter zu.

  • So hat sich der Arbeitsmarkt 2018 entwickelt

    drei Leute sitzen um einen Tisch herum und arbeiten an Architekten Zeichnungen

    Der deutsche Stellenmarkt entwickelt sich weiterhin positiv: 2018 stieg die Anzahl der ausgeschriebenen Stellen auf über 4,7 Millionen an. Damit setzt sich der Aufwärtstrend bereits im dritten Jahr in Folge fort. Das ergab eine Analyse von index Research.

Abstandshalter